Veranstaltungen

Fohlenchampionat 2025

Veranstaltungen

Informationen

Veranstaltungsort: Avenches
Beginn: 21.09.2025 - 08:30
Ende: 21.09.2025 - 19:00

Die besten Fohlen 2025 - Tolle Fohlen & emotionale Momente in Avenches

Die besten Schweizer Fohlen trafen sich am Sonntag in Avenches zum Fohlenchampionat. Die Experten und Zuschauer sahen hoffnungsvollen Nachwuchs fürs Dressurviereck und den Springparcours.

Von Katja Stuppia

Einige Meter neben der grossen Reithalle der IENA brandete Applaus auf. Die frisch gekürten Champions der vierjährigen Nachwuchspferde machten sich gerade auf die Ehrenrunde. Nochmals hundert Meter weiter zeigte der Dressurnachwuchs sein Können. In der Halle aber, da waren die Jüngsten zu Gast. Jene, die vielleicht in vier Jahren erneut in Avenches sein werden und unter ihren dannzumaligen Reitern das Publikum unter dem Dressur- oder Springsattel begeistern werden. Dies aber ist Zukunftsmusik. Noch stehen sie ganz am Anfang ihres jungen Lebens, unternahmen einen ihrer ersten grossen Ausflüge gemeinsam mit ihrer Mama und ihren Züchtern, den nächsten Bezugspersonen. Diese Fohlen zählten zu den rund 50 Teilnehmern, die am Championat teilnahmen. Qualifiziert hatten sich auf den verschiedenen Schauplätzen zwar noch einige mehr, dennoch liess sich die Teilnehmerzahl sehen. «Es ist klar, dass nicht alle der Qualifizierten den langen Weg nach Avenches auf sich nehmen», erklärte der Ostschweizer Experte und Vize-Präsident von Swiss Equestrian, Peter Zeller und führte weiter aus: «Einige Fohlen sind auch bereits verkauft worden oder derzeit verletzt. Trotzdem hoffen wir sehr, dass die Züchter aus der ganzen Schweiz auch in den kommenden Jahren den Aufwand nicht scheuen und ihre tollen Fohlen hier in Avenches zeigen.» 

Der Experte lobte die gute Qualität der anwesenden, wunderschön herausgebrachten Fohlen und zeigte sich glücklich über die Rangliste. Er fügte aber auch an: «Es ist uns klar, dass die Rangliste ein Ist-Zustand des heutigen Tages ist, je nach Entwicklungsstand der Fohlen könnte dies in wenigen Wochen wieder anders aussehen.» Gemeinsam mit seinen Expertenkollegen Adrian Oehrli und Christiane Guerdat bewertete Peter Zeller während des ganzen Tages die Championatsteilnehmer. 

30 springbetonte und 14 dressurbetonte Fohlen

Am Morgen präsentierten sich 12 springbetonte Stuten und 18 springbetonte Hengste den Experten und dem Publikum. Am Nachmittag dann waren je sieben dressurbetonte Stuten und Hengste zu bewundern.

Carramba SZ CH

Als erste – sehr klare – Siegerin stand die ausdrucksstarke, ganggewaltige Carramba SZ CH (Vingino – Cologna SZ – Cascadello) fest. Mit der Höchstpunktzahl des ganzen Tages von 291 Punkten bescherte sie den stolzen Züchtern Christoph Suter und Ariane Stauffer sowie Besitzerin Alyssa Luongo einzigartige Momente. Nicht minder ein Blickfang war die Zweitklassierte Unaya di Fosso CH (Uno I – Kendra di Fosso – Kraque Boom). Die Stute aus der Zucht von Samuel Schaer begeisterte nicht nur wegen ihrer auffälligen Farbe, sondern auch mit sehr harmonischem Exterieur und leichtfüssigen Bewegungen. Sie hatte 279 Punkte erhalten. Auf Platz drei klassierte sich die bildhübsche Ermitage’s Lulu (Ermitage Kalone – Wasabi – Quality) von Daniela und Bruno Invernizzi mit 275 Punkten.

Calimo RH CH

Bei den Hengstfohlen erreichten Calimo RH CH (Colorit – Ustina de Meuyrattes – Ustinov) von Reto Härdi und TRS Caravaggio CH (Chilli Willi – TRS Calua – Quiwi Dream) der Züchter Rebekka und Thomas Salzmann und im Besitz von Andrea Wyssen und Rolf Krieg zwar beide 285 Punkte. Die Experten entschieden, Calimo, der sich zum aktuellen Zeitpunkt etwas weiter entwickelt zeigte, auf Platz eins zu setzen. Beide Fohlen begeisterten das Publikum mit viel Qualität in allen Gangarten und ebensolcher Ausstrahlung. Mit 279 Punkten auf Platz drei folgte der ganggewaltige C&M Zac Blue CH (Zirocco Blue – Gypsy Queen YSK – Quality) von Marcel Moser und Christine Hadorn.

Kalani vom Loo CH

Kalani vom Loo CH (Moreno – Kumani vom Loo – Bretton Woods), heisst die Schönheit im dunklen Kleid aus der Zucht von Denise und Peter Luder, die mit 281 Punkten bei den Dressurstuten obenaus schwang. Sie verwies Eleischa CH (High Motion – Elodie – Hancock) von Barbara und Urs Wächter mit 278 Punkten und HZO Kalimba (Kjento – HZO Borsalina – Borsalino)  von Vanessa und Denis Häfliger mit 276 Punkten auf die weiteren Plätze.

Fusaichi Totalis CH

Bei den Hengstfohlen schliesslich begeisterte Fusaichi Totalis CH (Fürst Toto – Livia – Livaldon). Der schicke, leichtfüssige Dunkelfuchs aus der Zucht von Julia Zhu und im Besitz der Züchterin und ihrem Mann, ZVCH-Präsident Christoph Neuhaus erreichte hohe 286 Punkte. Hinter ihm auf Platz zwei und 283 Punkten folgte Alestro von Stichbach (Asagao xx – Destiny von Worrenberg – Destano) ein gelungenes Fohlen das durch seines Papa, Vollblüter Asagao xx, bestimmt einen Weg in Richtung CC-Sport einschlagen könnte – vielleicht mit seiner Züchterin Maja Singer-Flück, die ebenfalls im CC-Sport aktiv ist. Auf Platz drei schliesslich folgte Glamour ZS CH (Glamourdale – Joli Coeur ZS – Johnson) aus der bewährten Zucht von Claudia Schwendener und Thomas Schneider, im Besitz von Anne-Lise Sandoz.

Anja Lüth, Geschäftsführerin ZVCH, die mit ihrem schlagkräftigen Team Zuchtanlässe wie das Fohlenchampionat top organisiert, zeigte sich zum Schluss des Tages sehr glücklich: «Wir haben tolle Fohlen und glückliche Züchter gesehen, wir hatten emotionale Momente und ich hoffe, dass viele von den Fohlen in einigen Jahren weitere emotionale Momente liefern, wenn sie dann auf den grossen Plätzen im Dressur oder Springen aktiv sind.»

Fotos: Katja Stuppia