Bretton Star KWG CH, Falero vom Loo CH, Querida CH, Tabea von Feldmatt CH und Bonne Chance d’ Oxalis CH konnten je eine Prüfung für sich entscheiden und sich den Titel Schweizermeister sichern.
Sandra Leibacher
Die Prüfungen der Schweizer Meisterschaften der Jungen Pferde Dressur waren in das grosse Pferdefest «Cheval Passion» integriert. Die Prüfungen der fünf Kategorien (Vier-, Fünf-, Sechsjährige sowie Siebenjährige und Ältere in den Superpromotionsprüfungen in den Kategorien M und S) wurden auf dem grossen Sandplatz ausgetragen. Aufgrund der eher kleinen Teilnehmerfelder wurden die Bewerbe auf den Samstag und Sonntag zusammengelegt. Zur Wertung des Schlussklassements und der Ehrung des besten CH-Pferdes zählte der Durchschnitt der Prüfung vom Samstag und Sonntag. Zusätzlich wurden die drei besten CH-Pferde in jeder Kategorie speziell geehrt. Verantwortlich für die Dressurprüfungen war Sabine Pelster als OK-Präsidentin.
Bretton Star KWG CH gewann
Im Final der Kategorie S waren nur sechs Pferde am Start. Mit seinem dritten Gesamtsieg in Folge einer Gesamtwertung holte sich Bretton Star KWG CH (Bretton Woods – Abanos) zugleich auch als bestes CH-Pferd in dieser Kategorie die Siegerschleife. Der imponierende Rappe überzeugte einmal mehr mit seinen beeindruckenden Grundgangarten und schwebte mit Sandra Meier im Sattel förmlich über das Viereck. Belohnt wurden seine beiden Darbietungen mit dem Total von 67,77 Prozent. Der zwölfjährige Wallach steht in Besitz von Nicole Keller und wurde von Walter Kunz gezüchtet. Zweiter in der CH-Wertung wurde Flashdance RR CH (Flatrate – Rubinstein I) mit seiner Besitzerin Anne-Sophie Schneider. Der 14-jährige Wallach stammt aus der Zucht von Hans Rudolf Reusser und schloss den Final mit 65,98 Prozent. Fritz Liechti mit Burrasca CH (Bosorito – Coriander) wurde mit 63,39 Prozent drittbestes CH-Pferd dieser Kategorie. Zusammen mit Anouk-Aimée Bass ist Liechti zugleich Besitzer, wie auch Züchter der braunen Stute.
Die Jungen holten das Edelmetall
Zehn Pferde starteten jeweils in den beiden Prüfungen der Kategorie M, wobei die drei jüngsten Pferde im Teilnehmerfeld die vordersten Ränge belegten. Angela Arnold sicherte sich mit dem Sieg in der ersten Prüfung schon einmal wichtige Prozente für den Final. Auch am Sonntag überzeugte sie mit ihrem Falero vom Loo CH (Fürst Fabrice – United) und sicherte sich mit dem Gesamttotal von 70,16 Prozent Gold und wurde zugleich auch als bestes CH-Pferd dieser Prüfung ausgezeichnet.
Der erst siebenjährige dunkelbraune Wallach stammt aus der Zucht von Denis und Peter Luder. Silber in der CH-Wertung wurde der ebenfalls erst siebenjährige Shino von Buchmatt CH (Secret – Danone) mit Stefanie Scheitlin im Sattel. Der gangstarke Wallach stammt aus der Zucht von Thomas Lustenberger und bekam von den Richtern das Total von 69,91 Prozent. Bronze als drittbestes CH-Pferd holte sich die neunjährige Fara CB CH (Finest – Sir Donnerhall) unter ihrer Besitzerin Cynthia Willemin-Dubois. Die dunkelbraune, neunjährige Stute aus der Zucht von Christian Bürki schloss den Final mit 64,77 Prozent ab.
Suter dominierte im Final der Sechsjährigen
In der JP6 für sechsjährige Pferde vom Samstag starteten sieben Pferde, sechs von ihnen nahmen im Final vom Sonntag teil. Schon am Samstag in der ersten JP6-Prüfung setzte sich Andrina Suter mit der dunkelbraunen Stute Querida CH (Quantensprung – Sevillano xx) mit hervorragenden 80,40 Prozent und dem Prüfungssieg in Poleposition. Leichtfüssig, elegant und filigran lies Suter die Stute am Sonntag über den Sand tanzen und konnte sich gar noch auf 82,40 Prozent steigern. Mit dem Total von 81,40 Prozent wurde sie zur überragenden Siegerin und zugleich zum besten CH-Pferd bei den Sechsjährigen gekührt.
Zweiter wurde Safir von Buchmatt CH (Secret – Danone) mit seiner Besitzerin Ramona Schmid im Sattel – ebenfalls hervorragend vorgestellt. Der imposante Fuchswallach aus der Zucht von Josef Lustenberger bewegte sich taktsicher und bewegungsstark durch das Programm und erreichte ein Total von 77,10 Prozent aus beiden Prüfungen. Dominique Suter, die Mutter von Andrina, sicherte sich mit der eleganten Fuchsstute Roya Rubina CH (De Niro – Rohdiamant) den dritten Rang. Die attraktive Gangkünstlerin aus der Zucht von Michael Pohly schloss die Finalprüfung mit Total 68,90 Prozent ab. Somit gingen in dieser Prüfung alle Podestplätze an CH-Pferde.
CH-Pferde vorne
Die Dominanz bei den CH-Pferden setzte sich auch in der Finalprüfung der zehn Fünfjährigen fort. Andrina Suter, Ramona Schmid und Eva Lachat markierten schon Präsenz in der ersten Prüfung vom Samstag für die drei ersten Ränge. Es war Andrina Suter mit Tabea von Feldmatt CH (Total Hope – Londonderry) die sich durchsetzte. Bereits mit 84,00 Prozent gut vorgelegt, behielt sie die Führung auch am Sonntag. Sie konnte die vielversprechende Fuchsstute aus der Zucht von Claudia und Katharina Bucher, ein zweites Mal souverän vorstellen. Mit 83,70 Prozent holte sie sich den Titel Schweizermeisterin bei den fünfjährigen Dressurpferden.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Eva Lachat und Ramona Schmid. Am Schluss waren es 0,50 Prozent, die über den zweiten und dritten Rang entschieden. Lachat ging als Siegerin aus diesem Duell. Sie präsentierte Pinja vom Schlossgut CH (Morricone – Fürstenball) aus der Zucht von Ursula Aebischer auf dem grossen Viereck. Die Fuchsstute überzeugte mit ihrem geschmeidigen Bewegungsablauf, leichtfüssig und elegant in beiden Programmen. Mit einem Total von 81,40 Prozent wurde die Prämienzuchtstutensiegerin 2023 Prüfungszweite und somit auch zweitbestes CH-Pferd. Die Stute wurde von Ursula Aebischer gezüchtet.
Komplettiert wurde das Podest einmal mehr von Ramona Schmid. Mit ihrer Stute Zoja von Buchmatt CH (Zonik – Danone) wurde sie mit 80,90 Prozent Dritte. Die imponierende Stute mit kraftvollem Ausdruck aus der Zucht von Thomas Lustenberger zeigte unter Schmid ebenfalls zwei ausgezeichnete Programme.
Dressurnachwuchs
Bei den Jungpferdeprüfungen der vierjährigen Dressurpferde waren 14 Nachwuchsaspiranten am Start, deren Zwölf zogen in den Final ein, wobei deren drei aus der Zucht «De Oxalis» der Familie Huber stammten. Anne Perrollaz mit Bonne Chance d’Oxalis CH (Belantis II – Quaterback) holte sich den goldenen Flot. Mit 79,30 Prozent wurde sie Prüfungssiegerin wie auch Schweizermeisterin bei den Vierjährigen. Die braune Stute mit feiner Typausprägung zeigte bereits einen guten, raumgreifenden Galopp und überzeugte auch im Gesamteindruck. Gezüchtet wurde sie von Stephanie und Urs Huber und sie ist in Besitz von Michaela Obrist. Auf dem zweiten Rang bei den CH-Pferden klassierte sich Volpina-Brubina de Oxalis CH (Vinvino – Barroso) mit Sarina Thommen im Sattel. Die Fuchsstute mit viel Ausstrahlung steht in Besitz der Züchterfamilie Huber und bekam das Total von 77,10 Prozent. Der dritte Ehrenpreis in der CH-Wertung konnte Georgina Bärlocher mit ihrer Masaya CH (Morricone – Sandro Hit) entgegennehmen. Die dunkelbraune harmonische Stute stammt aus der Zucht von Isabel und Thomas Hofer.
Fotos: Sandra Leibacher